HIN Access ermöglicht den Zugriff auf vielfältige Anwendungen zur digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit im Schweizer Gesundheitswesen. Beispielsweise sind Zuweiserportale, EPD-Portale, geschützte Mitgliederbereiche sowie medizinische und administrative Dienstleistungen sicher via HIN erreichbar, einfach und sicher per Single Sign-on.Zur Liste der sicher via HIN erreichbaren ServicesDieser Service ist in der HIN Mitgliedschaft inbegriffen. Für den Zugriff auf gewisse Anwendungen ist eine persönliche HIN Identität nötig.Sie sind noch nicht HIN Mitglied?Jetzt Einzelmitglied werden oder persönlich beraten lassen
Authentisierung bei HIN
HIN Mitglieder durchlaufen bei ihrer Anmeldung eine Videoidentifikation zur Verifizierung ihrer Identität. Zudem prüft HIN gewisse Attribute wie der Gesundheitsberuf und die GLN-Nummer. Nach erfolgreicher Authentisierung erhält das HIN Mitglied von HIN eine persönliche elektronische Identität (eID). Diese ermöglicht die eindeutige Identifizierung des ID Halters im digitalen Raum und bildet somit die Basis für den Zugang zum HIN Vertrauensraum. Innerhalb des Vertrauensraums kann die eID für den Zugriff auf vielfältige HIN Services und Anwendungen von Drittanbietern genutzt werden.Um Zugang zum sicheren HIN Vertrauensraum zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie alle basieren auf der Zwei-Faktor-Authentisierung:
HIN Client1. Faktor: Identitätsdatei (z.B. cmuster.hin)2. Faktor: HIN Passwort
HIN Kollektivmitglieder verfügen über eine eigene Mail-Infrastruktur, sodass deren Domäne als Ganzes HIN-geschützt wird.
HIN Gateway1. Faktor: Lokaler Authentisierungs- oder Verzeichnisdienst (z.B. Active Directory oder Card-PKI)2. Faktor: mTAN, Authentisierungs-App oder Hardware Token
Der mobile Zugriff mittels Smartphone oder Tablet ist sowohl für Einzel- als auch für Kollektivmitglieder möglich.
Single Sign-on: Sind Sie via HIN Client (Einzelmitgliedschaft), HIN Gateway (Kollektivmitgliedschaft) oder mittels des mobilen Zugriffs bei HIN angemeldet, ist beim Zugriff auf zahlreiche Anwendungen keine erneute Passworteingabe nötig.
Attribute wie beispielsweise der Gesundheitsberuf können beim Zugriff auf Anwendungen mitgeliefert werden, was eine einfache und sichere Zugriffskontrolle ermöglicht.