Sie wünschen sich eine ortsunabhängige Schulung ohne grosse Organisation? Kein Problem, melden Sie sich für eine unserer öffentlichen Online-Schulungen an.
Unsere Awareness Referenten sind spezialisiert auf Datenschutz, IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Cyberkriminalität im Gesundheitswesen. In der Onlinereihe der HIN Awareness Schulungen sensibilisieren wir Sie für die Herausforderungen des Datenschutzes im Arbeitsalltag und für die Gefahren durch Cyberkriminalität. Wir bringen Ihnen bei, diese zu erkennen, um so die Daten Ihrer Patientinnen und Patienten optimal zu schützen. Hierfür stehen Ihnen zwei Module zur Auswahl, bei denen der Fokus entweder auf dem Thema Datenschutz oder IT-Sicherheit liegt. Je nach Bedürfnis empfehlen wir, beide Module zu besuchen.Wir freuen uns, die digitale Welt des Gesundheitswesens gemeinsam mit Ihnen sicherer zu machen.
Jona KargLeiter Schulungswesen & HIN Autor
Schulungsinhalte
Modul «Cyberkriminalität im Gesundheitswesen»
Aufgrund der sensiblen und besonders schützenswerten Daten ist das Gesundheitswesen ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Dabei steht überwiegend der Mensch und nicht das IT-System im Mittelpunkt der Angriffe. Das Modul richtet sich daher an alle Gesundheitsfach- und Hilfspersonen, die IT-Systeme nutzen.Im Modul «Cyberkriminalität im Gesundheitswesen»:
zeigen wir auf, dass Cyberattacken jede und jeden treffen können.
sensibilisieren wir die Teilnehmenden für die Notwendigkeit der IT-Sicherheit und für die Gefahren durch Cyberkriminalität im beruflichen Alltag.
schaffen wir ein Bewusstsein – Awareness – für die Gefahren durch Cyberkriminalität.
erläutern wir die persönliche Relevanz des Themas für Gesundheitsfach- und Hilfspersonen und zeigen die konkreten Gefahren durch Cyberkriminalität auf.
befähigen wir die Teilnehmenden anhand konkreter Empfehlungen für den sicheren Umgang mit IT-Mitteln.
nutzen wir Praxisbeispiele, Analogien und psychologische Ansätze, um praxistauglich zu sensibilisieren.
Modul «Datenschutz im Gesundheitswesen»
Der Datenschutz betrifft alle Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens in ihrem Berufsalltag. Denn eine medizinische Behandlung, in der keine besonders schützenswerten Daten generiert, ausgetauscht oder bearbeitet werden, gibt es nicht. Das Modul richtet sich daher an alle Gesundheitsfach- und Hilfspersonen.Im Modul «Datenschutz im Gesundheitswesen»:
gewinnen wir die Teilnehmenden für das Thema Datenschutz, indem wir die PatientInnenbeziehung in den Vordergrund rücken und zeigen, welchen Einfluss der Datenschutz auf diese hat.
sensibilisieren wir für die Relevanz des Datenschutzes und für mögliche Folgen von Datenschutzverletzungen im beruflichen Alltag.
zeigen wir auf, um was es bei den Gesetzen und Vorgaben eigentlich geht – nämlich um den Schutz der Person hinter den Daten.
rüsten wir die Teilnehmenden für die Einhaltung des Datenschutzes und des Berufsgeheimnisses im Arbeitsalltag.
arbeiten wir mit Praxisbeispielen und Analogien, um das Thema praxistauglich zu vermittelt und stellen Best-Practice-Guidelines zur Verfügung.
DetailsFür die öffentlichen Daten auf dieser Seite können Sie sich als Team oder individueller Teilnehmer anmelden. Die Schulungen werden auf Deutsch und Französisch angeboten und sind an fixen Daten verfügbar.PreisDie Kosten pro Kurs/Teilnehmer betragen 95 CHFUmfangDie Schulungen dauern jeweils 90 Minuten inkl. Fragerunde und Diskussion.AnmeldeschlussDer Anmeldeschluss liegt jeweils 3 Tage vor der VeranstaltungTeilnehmeranzahlDie Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen.Credits für MPAPro Awareness Online-Schulung erhalten MPA / MPK je 1 Credit des SVA.Die Schulungen werden über den datenschutzkonformen Service HIN Talk Video durchgeführt. Details zur Handhabung finden Sie in der Anleitung.
Sensible Daten, Online-Transaktionen und geschützte Anwendungen im Internet – für sie alle sind Passwörter ein wichtiger Schutz. Neben der Wahl eines sicheren Passworts ist j
Werden HIN Mails immer datenschutzkonform versendet?
Werden E-Mails zwischen zwei HIN E-Mailadressen ausgetauscht, werden sie automatisch datenschutzkonform versendet. Doch manchmal müssen Informationen auch an Patienten oder Berufs
11.01.2023 Datenschutz & Security, E-Health
Jona Karg
Warum Cyberattacken immer wieder Erfolg haben
Dass man bei verdächtigen E-Mails vorsichtig sein und Anhänge nicht achtlos herunterladen soll, das wissen wir inzwischen alle – und doch sind Cyberkriminelle mit ihren Angriff
Tipps & Tricks zu HIN: So nutzen Sie HIN Mail während Ihrer Ferien
Sie haben bald Ferien? Wir wünschen Ihnen eine erholsame Zeit! Damit Sie sich einfach und unkompliziert auf Ihre Abwesenheit vorbereiten können, finden Sie hier alle Informatione
Haben Sie Fragen oder Anregungen?Betreffend Neuanschlüssen und Gateways berät Sie der HIN Experte Ihrer Region gerne persönlich.Sämtliche Installationsanleitungen sowie häufig gestellte Fragen finden Sie im Bereich Customer Support. Bei technischen Herausforderungen, Fragen zu Ihrem Abo/Praxispaket, Kosteninformationen oder bestehenden Services berät Sie unser Team des Customer Services gerne telefonisch.Customer Service