Welche Vorteile hat das E-Rezept für Ärztinnen, Apotheker und Patienten?
Das E-Rezept Schweiz ist eine Initiative von FMH und dem Schweizerischen Apothekerverband pharmaSuisse, um in Zukunft digitale Rezepte flächendeckend für alle ärztli
16.11.2023 - E-Health, Hintergrund
Philipp Senn
Verstehen und Hinterfragen: Telemedizin, künstliche Intelligenz und das Vertrauen in digitale Technologien
Die Akzeptanz digitaler Lösungen ist nicht nur eine Frage der Nützlichkeit, sondern auch des Vertrauens. Wie verändern sich der Behandlungsprozess und die Patienten-Beziehung du
13.11.2023 - Team HIN
Nathalie Brechbühler
HINter den Kulissen #20: Aaron und sein Weg vom Mediamatiker-Lehrling zum Bereichsleiter Engineering & Application Management
Seit seiner Lehrzeit arbeitet Aaron bei HIN – das sind heute mehr als 15 Jahre! Welche Stationen er seither durchlaufen hat und wieso es ihm bei HIN so gut gefällt, erzählt der
Datenschutzkonforme E-Mails an Empfänger ohne HIN Mitgliedschaft senden
Wussten Sie, dass Sie mit HIN auch sichere E-Mails an Empfänger ohne HIN Mitgliedschaft senden können, zum Beispiel an Patientinnen und Patienten? Unser Erklärvideo unterstützt
6.11.2023 - E-Health, HIN Community
Gastautor / Auteur invité / Autori ospiti
Innovation: Direkter Zugang zum Produktspezialisten bei Fragen zu Medikamenten
Mittels ihrer HIN Identität können Gesundheitsfachpersonen im digitalen Raum zweifelsfrei identifiziert werden. In diesem Beitrag stellt unser Partner docbox seinen neuen Service
3.11.2023 - HIN Community, Mitgliedschaft
Stefan Müller
Ein besonderes HIN Mitglied im Living-Lab im Institut für Medizininformatik an der BFH in Biel
Die HIN Community ist um ein spezielles Mitglied reicher: den fiktiven Hausarzt Dr. Hanspeter Wenger, der im Living-Lab des Instituts für Medizininformatik an der Berner Fachh
1.11.2023 - Datenschutz & Security, Hintergrund
Philipp Senn
Klau sensibler Daten wirbelt die Branche auf
Dieser Beitrag ist am 1. November 2023 in der Schweizerischen Ärztezeitung erschienen, geschrieben von Simon Maurer basierend auf einem Interview mit Lucas Schult, CEO von HIN.Ers
27.10.2023 - Datenschutz & Security, Hintergrund
Philipp Senn
Neues Datenschutzgesetz: Das müssen Akteure des Gesundheitswesens wissen (Teil 2)
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) und die neue Datenschutzverordnung (DSV) sowie die neue Verordnung über Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) treten am 1. September 2023 in Kraft.
27.10.2023 - Datenschutz & Security, Hintergrund
Philipp Senn
HIN Webinare zum nDSG: Das Wichtigste in Kürze
Das neue Datenschutzgesetz nDSG kann in Arztpraxen und anderen Institutionen des Gesundheitswesens eine Anpassung oder Erweiterung der bisherigen Richtlinien und Datenbearbeitungsp
21.10.2023 - Datenschutz & Security, Hintergrund
Philipp Senn
Neues Datenschutzgesetz: Das müssen Akteure des Gesundheitswesens wissen (Teil 1)
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) und die neue Datenschutzverordnung (DSV) sowie die neue Verordnung über Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) treten am 1. September 2023 in Kraft.
So fallen Sie nicht auf den Schrecken herein: 5 Tipps
An Halloween macht der Schrecken durchaus Spass – nicht aber, wenn er Sie im wirklichen Leben einholt, zum Beispiel durch eine Cyberattacke in Ihrer Praxis oder Institution. Mit
20.10.2023 - Datenschutz & Security, E-Health
Philipp Senn
HIN am SCION Day 2023: Wie kann der Schutz von Gesundheitsdaten im heutigen digitalen Zeitalter gewährleistet werden?
Auf diese Frage hat Urs Fischer, Leiter Business Development & Innovation, in seinem Vortrag am SCION Day 2023 Antwort gegeben. Spoiler Alert: Die SCION Technologie spielt dabei e