HIN Mail, HIN Boards und das elektronische Patientendossier
Dass Sie mit HIN sicher mailen können, wissen Sie wahrscheinlich schon lange. Doch wussten Sie, dass Sie auch Personen sicher erreichen können, die nicht an HIN angeschlossen sind? In diesem Newsletter erfahren Sie wie. Zudem geben wir Ihnen eine Checkliste für sichere Passwörter mit auf den Weg. Zum Abschluss erfahren Sie, weshalb auch Sie einen Teil der AD Swiss Community sind – die „Hagelversicherung“ der Ärzteschaft im digitalen Wetter. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre des HIN Newsletters!
HIN Mail – auch an Nicht-HIN TeilnehmerEr ist wohl der bekannteste von den über 70 HIN Services: das sichere HIN Mail. Er ermöglicht die sichere Kommunikation mit datenschutzkonformen E-Mails – auch an Empfänger, die nicht an die HIN Plattform angeschlossen sind. Erfahren Sie mehr.
HIN Mail auch für Ihren ScannerWie einfach könnte es doch sein: Dokumente während dem einscannen direkt an einen Empfänger versenden – und dann auch noch verschlüsselt via HIN? Das muss jetzt kein Traum mehr sein! Mehr erfahren.
Medizinische Probleme ortsunabhängig erfassen: HIN Medical Boards Durch den Einsatz von der HIN Medical Board Lösung können formalisierte, multidisziplinäre Fallbesprechungstreffen «virtuell» und sicher durchgeführt werden. Hier mehr erfahren.
Sichere Passwörter sind matchentscheidend Für Passwörter gibt es einen ganz einfachen Grundsatz: Sind sie leicht zu merken, sind sie auch leicht zu knacken! Ein starkes Passwort ist zentral für die digitale Sicherheit. Hier erhalten Sie eine Checkliste für sichere Passwörter.
Pionierartige Vorbereitung aufs EPDWussten Sie, dass Ihr HIN Anschluss für das elektronische Patientendossier verwendet werden kann? Die Stiftung Amalie Widmer, ein Pflegezentrum im Kanton Zürich, hat dies bereits erkannt. Als Zertifizierungsheim bereitet es sich pionierartig auf das EPD vor. Urs Kessler, Projektleiter e-Bewohnerdokumentation, im Interview.
Die «Hagelversicherung» der Ärzteschaft im digitalen Wetter – die AD Swiss CommunityAD Swiss schafft mit ihrer Plattform die technischen sowie auch die organisatorischen Voraussetzungen für die digitale Vernetzung. Hierfür wird die AD Swiss Community gegründet, um die nötigen Voraussetzungen für die Digitalisierung aller Mitglieder sicher zu stellen. Mehr erfahren.
VeranstaltungskalenderSchulen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden für das Thema Informationssicherheit. Eine gezielte Sensibilisierung prägt den Datenschutz und die Sicherheit in der digitalen Welt!Wir sind an folgenden Orten mit Awareness-Referaten vertreten:
Social Media Wir sind neu auch in den sozialen Medien! Folgen Sie uns bereits auf Facebook, LinkedIn und Xing?Falls nicht, holen Sie das noch nach. Wöchentlich posten wir spannende Artikel zu verschiedenen Themen, unter anderem Sicherheit, Veranstaltungen und über unsere HIN Produkte und Services.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen unseren HIN Call Desk von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0848 830 740 oder über .Sichere Grüsse Ihr HIN Team