Wie gut ist unser Gesundheitswesen auf grosse nationale Katastrophen vorbereitet? Welche Risiken und Gefahren drohen? Ein Ereignis mit vielen Verletzten, Kranken und auch Toten kann jederzeit stattfinden. Die Konferenz «Risiken im Gesundheitswesen» am 29./30. August 2019 in Bern widmet sich unter anderem den Fragen: Was passieren kann. Welche Herausforderungen sich daraus für das Gesundheitswesen ergeben. Welche Vorbereitungsmassnahmen und Kompetenzen für Vorsorge und Bewältigung zwingend nötig sind. Dabei soll mit den angesprochenen Zielgruppen über die Ziele, nötigen Massnahmen sowie Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft diskutiert werden.
Neben dem Koordinierten Sanitätsdienst (KSD) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) wirkt auch HIN bei der Durchführung mit. Der Geschäftsführer und Leiter IT Lucas Schult beteiligt sich am Workshop «Cyberattacke – Das schwächste Glied – der Mensch!». Jetzt anmelden!