Keine Angst vor der Faxabschaltung — wir sind für Sie da!

Per Ende 2017 stellen Swisscom und andere Anbieter den Betrieb der analogen Telefonleitung ein. Das bedeutet, dass alle analogen Geräte, unter anderem auch Fax-Geräte, nicht mehr betrieben werden. Für Details. Im Gesundheitswesen wird nach wie vor ein grosser Teil der Kommunikation über Fax abgewickelt. Die Abschaltung der analogen Leitung zwingt nun alle, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die Herausforderung dabei ist, dass den Zuweisern und Kunden vielfach die passende Mailadresse für Abteilungen von Institutionen nicht bekannt ist. Ein Versand an ist keine Lösung. Wie stellen Sie ihre Erreichbarkeit für Zuweiser und Kunden sicher?

Machen Sie sich darüber nicht zu viele Gedanken — wir haben die passende Lösung für Sie bereit! Der zukunftsfähige Ersatz des Faxes ist die sichere Kommunikation via HIN Mail. Deshalb raten wir allen Gesundheitsfachpersonen, auf unseren Service umzusteigen. Sie und viele andere haben diesen Schritt bereits gemacht — herzlichen Glückwunsch! Für den Übergang vom Fax zu Mail stellen wir in den nächsten Wochen ein Verzeichnis bereit, in dem für jede bestehende Fax-Nummer die zugehörende Mailadresse angegeben werden kann. So kann der feingranulare Adressraum der Fax-Welt beibehalten werden. Zusätzlich ermöglichen wir für die Kommunikation zwischen HIN Teilnehmenden, E-Mails mit der Fax-Nummer () zu adressieren. Dadurch sind Sie weiterhin problemlos erreichbar. Das einzige was sie dafür tun müssen: sich im Verzeichnis eintragen und pro Faxgerät eine Mailadresse definieren. Sobald unser Service einsatzbereit ist, werden wir Sie wieder kontaktieren.