Questa pagina non è attualmente disponibile in italiano. Di seguito verrà pertanto visualizzato il contenuto in tedesco.
Kann HIN Talk Video auch von Personen genutzt werden, die keinen HIN Anschluss haben?
Ja, HIN Talk Video wurde unter anderem für den Austausch von Gesundheitsfachpersonen mit ihren Patienten konzipiert.
Funktioniert HIN Talk Video auch auf meinem Mobilgerät (Smartphone/Tablet)?
Ja, HIN Talk Video steht Ihnen als Mobile-App für Android- und Apple-Geräte zur Verfügung.
Kann ich HIN Talk Video auch auf meinem Computer installieren (Windows/Mac)?
Ja, HIN Talk Video kann als Desktop-App auf einem Laptop oder PC mit Webcam und Mikrofon genutzt werden.
Funktioniert HIN Talk Video auch mit anderen Browsern als Google Chrome?
Momentan kann HIN Talk Video nur mit Google Chrome oder chrome-basierten Browsern (wie z.B. Opera, Epic, Brave oder Chromium Edge) genutzt werden. Wir arbeiten aber daran, die Nutzung auch für weitere Browser zu ermöglichen.
Wie kann man einen Videokonferenzraum erstellen?
Mobile App
Um einen Konferenzraum zu erstellen, starten Sie die App. Geben Sie im Eingabefeld Ihren gewünschten Konferenznamen ein und verbinden Sie sich mit dem Konferenzraum.
Desktop-App
Um einen Konferenzraum zu erstellen, starten Sie den Desktop-Client auf Ihrem PC oder Mac. Geben Sie im Eingabefeld Ihren gewünschten Konferenznamen ein und verbinden Sie sich mit dem Konferenzraum.
Webbrowser
Um einen Konferenzraum zu erstellen, rufen Sie in Google Chrome folgenden URL auf: https://hintalkvideo.hin.ch. Der Server generiert eine zufällige URL und verbindet Sie mit dem Konferenzraum. Die zufällige URL ist hinreichend sicher, dass niemand zufällig den gleichen Raum benutzen kann, ohne dass Sie der Person die URL mitteilen. Benutzen Sie am besten für jedes Gespräch eine neue so erzeugte URL.
Diese zufällig generierten Webadressen oder selbstgewählten Konferenznamen könnten von unbekannten Dritten erraten werden, stellt dies kein Sicherheitsrisiko dar?
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die generierten Adressen errät, ist extrem klein. Um zusätzliche Gewissheit zu haben, dass niemand uneingeladen in eine Konferenz einsteigt, hat man die Möglichkeit, ein Passwort zu vergeben.
Mobile-App
Klicken Sie dafür unten rechts auf die drei Punkte («Weitere Einstellungen»), wählen dann «Weitere Optionen» und anschliessend «Meeting-Passwort hinzufügen». Geben Sie ein beliebiges Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort mit «OK».
Desktop-App
Klicken Sie dafür unten rechts auf das «i»-Symbol, klicken dann «Passwort hinzufügen» und vergeben dann Ihr gewünschtes Passwort. Geben Sie ein beliebiges Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort mit der Eingabetaste. ↲
Webbrowser
Klicken Sie dafür im geöffneten Konferenzraum unten rechts auf das «i»-Symbol und wählen Sie «Passwort hinzufügen». Geben Sie ein beliebiges Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort mit der Eingabetaste. ↲
Geben Sie ein beliebiges Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort mit der Eingabetaste. ↲
Der Konferenzraum kann nun nur noch mit dem von Ihnen gesetzten Passwort betreten werden.
Ich kann zwar die anderen Teilnehmer sehen, sie hören und sehen mich aber nicht. Woran kann das liegen?
Stellen Sie sicher, dass HIN Talk Video auf Kamera und Mikrofon zugreifen kann und über die entsprechenden Berechtigungen verfügt.
Desktop-Client
Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie die entsprechende Kamera und das Mikrofon bereits ausgewählt haben, oder im Nachhinein die Einstellungen anpassen möchten, klicken Sie dafür unten rechts auf die drei Punkte («Weitere Einstellungen»), wählen dann «Einstellungen» und anschliessend das Menü «Devices».
Webbrowser
Aktuell funktioniert HIN Talk Video nur mit Google Chrome oder chrome-basierten Webbrowsern wie Opera, Brave und Chromium Edge. Wenn der Browser fragt, ob man Berechtigungen für Kamera und Mikrofon vergeben möchte, muss dies bejaht werden.
Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie die Berechtigungen bereits erteilt haben, oder im Nachhinein die Berechtigungen anpassen möchten, klicken Sie in Chrome auf das Schloss-Symbol links neben der URL.
Wenn Sie rechts neben der URL ein Kamera-Symbol sehen, können Sie darauf klicken und die Einstellungen überprüfen.
Bei einer Videokonferenz mit 15 Teilnehmern kam es zu Aussetzern und Verbindungsunterbrüchen. Woran kann das liegen?
Je mehr Personen an einer Konferenz teilnehmen, desto höher sind die Anforderungen an die Datenübertragung. Bei Konferenzen mit einer grossen Anzahl Teilnehmer, ist es ratsam, wenn die Teilnehmer ihre Kamerafunktion deaktivieren, indem sie unten in der Mitte auf das Kamera-Symbol klicken. Die Stabilität sollte dadurch deutlich erhöht werden.
Mobile- und Desktop-App
![]() |
![]() |
|
Kamera und Mikrofon aktiviert | Kamera und Mikrofon deaktiviert |
Webbrowser
![]() |
![]() |
|
Kamera und Mikrofon aktiviert | Kamera und Mikrofon deaktiviert |
Wenn ich einen Konferenzraum erstellt habe und ein Link generiert wurde, «gehört» mir dieser Link dann nur für diese Sitzung und wird danach wieder freigegeben für andere Ärzte? Oder bin ich dann dauerhaft «Besitzer» dieses Links?
Wenn die letzte Person den Konferenzraum verlässt, wird der Raum wieder «aufgelöst». Dies gilt auch für gesetzte Passwörter zu diesem Link. Diese müssen bei der Erstellung eines neuen Raumes wieder neu gesetzt werden.
Was passiert wenn man einen Raum erstellen will den es schon existiert? Gibt es eine entsprechende Warnung?
Wird für eine Konferenz eine URL gewählt, die bereits für eine andere Konferenz in Verwendung ist, betritt man automatisch die bereits existierende Konferenz – vorausgesetzt, dass diese nicht mit einem Passwort geschützt wurde. Wurde diese Konferenz mit einem Passwort geschützt, ist es für unbekannte Teilnehmer nicht möglich, den Raum ohne Passwort zu betreten.
Ich benutze Google Chrome und bekomme trotzdem eine «404»-Fehlermeldung. Woran kann das liegen?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Google Chrome auf einem PC oder Laptop ausführen (HIN Talk Video im Webbrowser funktioniert nicht auf Mobilgeräten). Bitte überprüfen Sie, ob der URL von zu HIN Talk Video richtig eingegeben wurde (https://hintalkvideo.hin.ch). Falls Sie eine offene VPN-Verbindung haben, beenden Sie diese bitte und versuchen Sie es erneut.
Ist HIN Talk Video sicher genug für vertrauliche Gespräche mit Patienten?
Der Zugang über die zufälligen URLs schützt vor ungebetenen Teilnehmern. Zusätzlich kann ein Passwort vergeben werden, dass den Zutritt weiterer Personen reguliert.
Zur rechtlichen Situation in Bezug auf Telemedizin hat die FMH ein Factsheet erstellt, welches Ihnen dazu weitere Auskünfte gibt. Das Factsheet finden Sie auf der Website der FMH.
Ich bekomme die Fehlermeldung «Webseite nicht erreichbar», obwohl ich den richtigen Link eingegeben habe. Woran kann das liegen?
Webbrowser
Bitte überprüfen Sie, ob der Link vollständig mit «https://» am Anfang eingegeben wurde. Dies ist zwingend.
Webbrowser und Desktop-App
Beim Einladen von Gesprächspartnern kopieren Sie am besten den Link über die Funktion, die man über das «i»-Symbol rechts unten findet.
Gibt es eine Vorlage für eine Datenschutzerklärung, die ich den Patienten vor der Nutzung von HIN Talk Video zustellen kann?
Die Bestimmungen des Datenschutzes und die Bestimmung des Art. 321 StGB zur ärztlichen Schweigepflicht kommen bei Behandlungen mittels telemedizinischer Methoden ebenso zur Anwendung wie beim persönlichen Arzt-Patienten-Verhältnis. Dies bezieht sich jedoch vor allem auf die Bearbeitung und Ablage der während der Konsultation erfassten Daten, unabhängig von der Art der Konsultation.
Über HIN Talk Video werden keine Gespräche aufgezeichnet und somit auch keine patientenbezogenen Daten gespeichert oder weitergegeben. Technisch läuft der Dienst über Server in der Schweiz und unterliegt somit dem schweizerischen Datenschutzgesetz, zu dessen Einhaltung wir uns verpflichten.
Aus diesem Grund ist unsererseits keine Datenschutz-Einwilligung seitens des Patienten nur aufgrund der Nutzung von HIN Talk Video vorgesehen. Genauere Informationen zu den rechtlichen Aspekten, entnehmen Sie bitte dem Factsheet der FMH (PDF).
Ultima modifica 1. settembre 2020