Ein betriebliches Kontinuitätsmanagement und die technische Vorbereitung auf Krisensituationen sicherten bei HIN die Umstellung auf Homeoffice. Unser CEO Lucas Schult hat im Interview mit dem Magazin «HEIME & SPITÄLER» geschildert, welche Chancen er in dieser herausfordernden Situation sieht und wie er diese mit HIN aktiv nutzen will.
Lucas Schult: Bei HIN arbeiten seit dem 16. März alle Mitarbeitenden im Home-Office und halten den Betrieb der HIN Plattform zu hundert Prozent aufrecht. Da wir ein betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCP/BCM) haben und technisch auf Krisenfälle vorbereitet sind, ist uns die Umstellung vergleichsweise leicht gefallen. Wir haben sogar mit einem Sondereffort eine Videokonferenzlösung lanciert, damit unsere Kunden ohne Ansteckungsgefahr mit ihren Patienten – zum Beispiel Covid-19-Verdachtsfällen – kommunizieren können. Eine Herausforderung ist es, dass wir trotz der räumlichen Distanz zu unseren Mitarbeitenden schauen – gerade zu jenen, die allein wohnen – und ihnen zeigen, dass sie wichtig sind und gebraucht werden.


Lucas Schult, Geschäftsführer (CEO) Health Info Net AG
Lucas Schult ist als Geschäftsführer für die Gesamtkoordination und die Umsetzung der Geschäftsstrategie verantwortlich. Er ist Certified Network Security Engineer (CNSE) und Certified in Risk and Information System Control (CRISC) und verfügt über langjährige Erfahrung als Cybersecurity- und IT-Experte im Gesundheitswesen.
müssen, gilt es zu nutzen.»