Begriff | Beschreibung |
---|---|
EPD | Das elektronische Patientendossier (EPD) ist eine Sammlung von persönlichen Dokumenten von Patienten. Diese Dokumente enthalten behandlungsrelevante Informationen wie zum Beispiel den Austrittsbericht des Spitals, einen Pflegebericht der Spitex, Röntgenbilder, den Impfausweis oder das Rezept für die Apotheke. |
EPDG | Die rechtliche Grundlage für das EPD ist das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG). Dieses ist seit April 2017 in Kraft. |
IDP | Identifikationsprovider (Identity Provider) |
eID | elektronische Identität |
Videoidentifikation | Überprüfung der persönlichen Daten einer Person mittels Video und Abgleich mit einem Ausweis. |
GLN-Nummer | Global Location Number, dient der eindeutigen, überschneidungsfreien Identifikation von juristischen Personen und physischen Lokationen. Für das Gesundheitswesen der Schweiz ist die Stiftung refdata für die Vergabe zuständig. Sowohl Gesundheitsfachpersonen, Hilfspersonen als auch Gesundheitseinrichtungen können eine GLN beantragen. |
ISO 27001 | Eine internationale Norm welche die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems einer Organisation definiert. |
DSMS | Datenschutzmanagamentsystem |
ISMS | Informationssicherheitsmanagementsystem |
Gesundheitsberuf | Eine nach eidgenössischem oder kantonalem Recht anerkannte Fachperson, die im Gesundheitsbereich Behandlungen durchführt oder anordnet oder im Zusammenhang mit einer Behandlung Heilmittel oder andere Produkte abgibt. |
Gesundheitsberufe | Alle in den folgenden Berufsregistern geführten Berufe: MedReg (universitäre Medizinalberufe), PsyReg (Psychologieberufe), Gesundheitsberufe-Register (Pflege, Therapeuten etc.) und NAREG (nach kantonalem Recht anerkannte Berufe) |
Authentisierung | Nachweis einer Person, dass sie tatsächlich diejenige Person ist, die sie vorgibt zu sein. |
Authentifizierung | Eine Prüfung der behaupteten Authentisierung |
Autorisierung | Die Einräumung von speziellen Rechten. |
Zweifaktor-Authentisierung | Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und unabhängiger Faktoren (wissen, haben oder sein) |
biometrische Verfahren | Identifikation von Benutzern mit biologischen Merkmalen wie Fingerabdruck, Augeniris oder Stimme. |
Gesundheitsfachpersonenportal | Jede (Stamm-)Gemeinschaft muss ein Zugangsportal für seine registrierten Gesundheitsfachpersonen bereitstellen. Dieses ermöglicht den die Einsicht in die EPD-Dokumente ihrer Patienten. |
Letzte Änderung 10. August 2020