Der Bund nutzt HIN für die Zugriffssteuerung auf die Online-Applikationen zum Ausstellen von Covid-Zertifikaten, Melden von Impfdaten und Testbefunden, Erzeugen von Covidcodes und zum Melden von Arzneimittel-Nebenwirkungen. Wie alle Anbieter von HIN geschützten Anwendungen definiert dieser die Voraussetzungen für den Zugriff auf die jeweilige Applikation. Die folgende Übersicht zeigt, welche elektronischen Identitäten (eIDs) bzw. Vertrauenslevel für die Nutzung ausgewählter Applikationen und Services geeignet sind. Da eine persönliche HIN eID mit hohem Vertrauenslevel den Zugang zu allen Applikationen gewährleistet, empfiehlt HIN allen Mitgliedern der HIN Community, ihre eID mittels Step-up auf dieses Vertrauenslevel anzuheben.
BIT-System zum Ausstellen von Covid-Zertifikaten | BAG Meldeportal für Testbefunde | Covidcode-Applikation | Elektronisches Vigilance-Meldeportal von Swissmedic (ElViS) | HIN Mail | EPD | |
---|---|---|---|---|---|---|
Persönliche HIN eID «EPR» |
Zertifikate ausstellen und/oder Fachpersonen berechtigen* Login mit SMS-Code muss aktiviert sein! |
** |
Login mit SMS-Code muss aktiviert sein! |
|||
Persönliche HIN eID «Classic» |
Nur Zertifikate ausstellen* Login mit SMS-Code muss aktiviert sein! |
** | ||||
HIN Team-eID | ** | |||||
HIN COVID-ID
Wird nicht mehr angeboten |
** | ***
|
||||
myFMH eID (ehem. advanced) | ** | |||||
myFMH eID basic
Wird nicht mehr angeboten |
** | |||||
AGW Device ID |
Nicht empfohlen!**** |
Um Covid-Zertifikate für Patienten zu erstellen, müssen Sie von einem von Ihrem Kanton bestimmten sogenannten «Super User» zur Nutzung des Systems eingeladen werden. Wenden Sie sich für die Einladung an die dafür zuständige Stelle des Kantons. Zur Nutzung des Services für die Ausstellung von Zertifikaten genügt eine herkömmliche, vom Bund als «HIN Classic Identität» benannte persönliche HIN eID. Welche Möglichkeiten Sie haben, in Ihrer Praxis Zertifikate zu erstellen, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema.
Wenn Sie vom Bundesamt für Informatik BIT eingeladen wurden, als «Super User» weitere Fachpersonen für das System zu berechtigen, benötigen Sie eine vom Bund als «HIN EPR Identität» bezeichnete HIN eID. Dies bedeutet, dass Ihre HIN eID den Anforderungen entsprechen muss, welche auch für den Zugriff auf das elektronische Patientendossier (englisch: Electronic Patient Record, kurz EPR) erforderlich sind.
Das Vertrauenslevel «EPR» setzt einen hinterlegten Gesundheitsberuf, GLN und Videoidentifikation voraus!
Hinweise:
Mit der Aufhebung der bundesrechtlich geregelten Isolationspflicht für positiv getestete Personen per 1. April 2022 wurde auch der Betrieb der SwissCovid App bis auf Weiteres eingestellt, weshalb keine Covidcodes mehr ausgestellt werden können.
Für die Anmeldung auf dem Covidcode-Portal müssen Sie ihre eID einmalig aktivieren. Senden Sie dazu eine E-Mail mit folgenden Angaben
an . Sobald der Zugang eingerichtet ist, erhalten Sie per E-Mail den Onboarding-Code.
Die Nutzung von HIN Mail ist bei der HIN COVID-ID limitiert auf den E-Mail-Verkehr mit dem BAG (@hin.infreport.ch, ) sowie mit dem HIN Support (, ).
Covid-Zertifikate werden durch berechtigte Fachpersonen in Arztpraxen, Impfzentren, Testzentren, Spitälern, Apotheken, Laboren und kantonale Behörden ausgestellt. Das Bundesamt für Informatik BIT stellt für diese Ausstellerinnen und Aussteller ein System zur Verfügung. Für Leistungserbringer gibt es drei Varianten, dieses zu nutzen:
Mehr Informationen zu den drei Varianten finden Sie im HIN Blog.
Zugang zur Web-Applikation: www.covidcertificate.admin.ch
Leistungserbringer wie Apotheken, Laboratorien und Schnelltest-Zentren müssen Covid19-Testbefunde via Meldeportal ans BAG melden. Um darauf zuzugreifen, rufen Sie das Portal auf, während Sie mit der HIN Plattform verbunden (z.B. im HIN Client eingeloggt) sind. Klicken Sie anschliessend auf die Schaltfläche «HIN Login». Eine spezielle Registrierung ist nicht erforderlich.
Zugang zum Meldeportal: forms.infreport.ch
Gesundheitsfachpersonen, die Corona-Tests durchführen, können Covidcodes für ihre Patientinnen und Patienten in einer Webapplikation selbst generieren. Vor der ersten Anmeldung ist eine einmalige Aktivierung nötig. Senden Sie hierfür von der zu berechtigenden HIN Adresse eine E-Mail an ; sie erhalten dann einen sogenannten Onboarding-Code. Um sich anzumelden, rufen Sie die Applikation auf, während Sie mit der HIN Plattform verbunden (z.B. im HIN Client eingeloggt) sind. Klicken Sie anschliessend auf die Schaltfläche «HIN Login» und geben Sie den Onboarding-Code ein.
Zugang zur Applikation: www.covidcode.admin.ch
Das elektronische Meldeportal ElViS vereinfacht die Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) an Swissmedic. Gerade bei den Covid-19-Impfstoffen, die bereits kurz nach ihrer Zulassung breit eingesetzt werden, ist es wichtig, dass medizinische Fachpersonen vermutete UAW rasch melden. Dies gilt vor allem für schwerwiegende Nebenwirkungen oder solche, die nicht in der Fachinformation aufgeführt sind. Um auf ElViS zuzugreifen, rufen Sie das Portal auf, während Sie mit der HIN Plattform verbunden (z.B. im HIN Client eingeloggt) sind. Klicken Sie anschliessend auf die Schaltfläche «HIN Login».
Zugang zur Applikation: https://www.gate.swissmedic.ch/elvis
Letzte Änderung 19. Juli 2022