
Reden ist Gold

Doch was soll man nun tun, wenn man Opfer einer Cyberattacke geworden ist? Am sichersten ist es, alle Systeme – Computer, Laptops, und so weiter – abzuschalten. Danach schalten Sie auch WLAN-Router aus und trennen das System zusätzlich vom Netzwerk. So können Sie verhindern, dass eine allfällige Schadsoftware weitere Systeme infiziert. Involvieren Sie im Anschluss umgehend Ihren IT-Support, damit dieser Sie beim weiteren Vorgehen unterstützen kann. Dabei ist es wichtig, dass Sie den Vorfall genau schildern: Wurde eine E-Mail geöffnet? Wurde auf einen Link geklickt? Was passierte danach?Ebenfalls sollten Sie alle Mitarbeitenden Ihrer Praxis informieren, denn vielleicht haben nicht nur Sie die verseuchte E-Mail erhalten… Ihr IT-Support kann dann mit den entsprechenden Vorsichtsmassnahmen (zum Beispiel deaktiviertes Netzwerk) auch die anderen Computer und Mailkonten Ihrer Praxis überprüfen und schädliche Nachrichten aus allen Posteingängen und aus den elektronischen Papierkörben löschen.Fragen Sie lieber einmal zu viel als einmal zu wenig bei Ihrem IT-Partner oder IT-Support nach.
Wer seine Praxis schon im Vorfeld gut auf eine mögliche Cyberattacke vorbereitet, hat im Ernstfall entscheidende Vorteile.
Die richtige Backup-Strategie
Und zum Schluss liegt mir noch folgende Botschaft am Herzen: Wer seine Praxis schon im Vorfeld gut auf eine mögliche Cyberattacke vorbereitet, hat im Ernstfall entscheidende Vorteile. Bei einem sogenannten Ransomware-Angriff zum Beispiel werden ein Teil oder auch alle Daten Ihrer Praxis durch den Angreifer verschlüsselt. Im Anschluss fordert dieser dann zum Teil Unsummen an Erpressungsgeld für den Entschlüsselungscode… Haben Sie also bereits im Vorfeld in eine funktionierende Backup-Strategie investiert, die auch Ransomware-Attacken berücksichtigt, wird ein allfälliger Datenverlust nun marginal sein. Ergänzen Sie die Backup-Strategie zudem mit einer guten Endpoint Security (EPS), die auch mit Ransomware klarkommt, haben Sie eine noch bessere Ausgangslage. Durch eine gute Vorbereitung in Kombination mit dem richtigen Verhalten im Ernstfall sind Sie und Ihre Praxis den Cyberkriminellen also keinesfalls schutzlos ausgeliefert.
Autor: Janine Wächter - Leiterin Kommunikation
Als Expertin in Sachen Kommunikation präsentiere ich Ihnen vielseitige Inhalte im Bereich der Unterhaltung genauso wie Information zu unseren Partnern oder Teilnahmen an Messen und Events. Lassen Sie sich von mir auf unterhaltsame Weise informieren und geniessen Sie einen Einblick in die Facetten des Kreativbereiches der Gesundheitsbranche.